Biofeedback und Neurofeedback

Neurofeedback ist eine moderne Behandlungsmethode, die zunehmend wissenschaftlich anerkannt wird. Durch die Beeinflussung von Gehirnwellen mit Neurofeedback - EEG-Biofeedback - lernt der Patient, ähnlich wie bei einer Verhaltenstherapie. In vielen Fällen führt dies zu einer deutlichen Besserung der Symptome.
Biofeedback bedeutet, Rückmeldungen über die Körperfunktionen zu erhalten, die man normalerweise nicht „spürt“. Beim Herzfrequenz-Biofeedback kann beispielsweise über die Herzfrequenzmodulation ein verbesserter Entspannungszustand erreicht werden. Das Feedback erfolgt über Töne, Bilder oder auch ein Computerspiel. Beim EEG-Biofeedback werden Abweichungen im EEG (beispielsweise in Bezug auf Amplitude, Kohärenz oder Frequenzverteilung) in Richtung Normalität trainiert (sogenanntes „Z-Wert-Training“). Durch die Normalisierung der Hirnströme können eine ganze Reihe von neuropsychologischen Störungen behandelt werden. Häufig eingesetzt wird dieses Verfahren bei Kindern mit ADHS, aber auch zur Leistungsverbesserung bei „Performern“ beispielsweise im Spitzensport. Auch bei Epilepsie gibt es positive Erfahrungsberichte und Studien. Dr. Handwerker und Frau Spitzl sind Neurofeedbacktherapeuten (IFEN). Hier noch ein Link auf das IFEN: www.neurofeedback-info.de.